Unternehmen
ÖAMTC – Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club
MitarbeiterInnenanzahl in Österreich
rund 4.200 MitarbeiterInnen
Deine beruflichen Stationen?
Start in der Unternehmens- und Personalberatung, danach Inhouse Recruiting im IT-Bereich. Diverse Leitungsfunktionen, z.B. Call Center, Leitung eines Trainingshauses.
Seit 2003 im ÖAMTC Personalmanagement mit unterschiedlichen Aufgaben
Deine Aus- und Weiterbildung?
Studium der Internationalen Betriebswirtschaft, Studium der Personal- und Organisationsentwicklung, Ausbildung zum Hypnosystemischen Coach
„NEW HR“ hat wenig mit der Umsetzung von Kochrezepten und Anwendung von Tools zu tun, ist Herwig Kummer überzeugt. Erfahre hier mehr, was es wirklich braucht und warum wir in HR unser Profil schärfen müssen statt Everybody‘s Darling sein zu wollen.
Mit der Kombination der verschiedenen HR-Professionen können wir echt erlebbare Wirkung im Unternehmen erzeugen. Das spornt mich an, das mag ich.
Viele unserer bekannten HR-Instrumente sind aus der Zeit gefallen. Wir brauchen erlebnisorientierte Ansätze, die die Menschen in den Fokus nehmen. Dieses „New HR“ hat wenig „Kochrezepte“ und muss sich sehr stark an den Rahmenbedingungen der eigenen Organisation orientieren. Mit anderen Worten: mit „New HR“ erfinden wir unseren Job im laufenden Betrieb gerade neu.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die gelebte und geschätzte Vielfalt und der offene, menschliche Austausch. Ich mag mein Team und arbeite sehr gerne mit ihnen.
Ich erlebe eine hohe Tool- und Rezept-Orientierung im HR – das ist zwar einfach, aber nicht immer wirkungsvoll. Da entstehen Cargo-Kulte, die unserem Ruf nicht zuträglich sind. (Anmerkung Redaktion: Cargo-Kult-Management steht für das umtriebige Nachahmen von Handlungsweisen, die zwar formell richtig sein mögen, aber oberflächlich und real wirkungslos bleiben).
Wenn wir von Dienstleistungsorientierung in HR sprechen, so wollen wir oft nur Everybodies Darling sein. HR muss Entscheidungen treffen, das eigene Profil schärfen. Dafür braucht es eine gehörige Portion Mut.
Das Arbeitszeitgesetz – dem merkt man die sehr lange Geschichte schon deutlich an.
Die Erkenntnis, dass die Arbeiten an und mit Menschen essentiell für Organisationen ist, kam schon früh im Rahmen des BWL-Studiums. Zahlen, Technik und Menschen zusammenbringen, das wollte ich immer machen. Damals wurde ich noch belächelt, heute ist es wesentliche Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften.
Schon während meines Studiums, Werkstudent in einer Event-Organisation.
Am Ende der Woche stehen Reflexion und Lernen im Kalender. Da nehme ich mir echt Zeit, die Woche zu reflektieren, die kommende Woche zu strukturieren und meinen gerade neu geschaffenen Wissens- und Lerngarten zu bearbeiten. (Anmerkung Redaktion: Wie und mit welchen Tools Herwig seinen Lerngarten bearbeitet, findest du in Herwigs HR Blog Personaleum).
Ich schätze die Vielfalt, ich mag die Arbeit am Schreibtisch zu Hause oder im Büro, arbeite gerne aber auch unter einem Baum auf der Donauinsel, manchmal auch im Auto. Je nach Thema und Laune wähle ich den Ort.
Möchtest du mehr darüber wissen, wie Herwig Kummer die Entwicklung von HR sieht und wie gute Personalarbeit gehen könnte, dann schau auf seiner Website vorbei: https://www.personaleum.at/r