#Berufsbiografienforscherin
Claudia, unsere Berufs-Biografien-Forscherin, hat in den letzten 20 Jahren in internationalen Unternehmen verschiedener Branchen HR auf- und ausgebaut und geleitet. Die Tirolerin liebt Wien und beweist sich selbst fast jedes Wochenende, dass die Berge nur einen Katzensprung entfernt sind. Genau so gerne bewegt sie sich in den Sphären der Philosophie, der Weltgeschichte und des Theaters
Weil wir eine tolle Dienstleistung bieten – von SpezialistInnen für SpezialistInnen! Weil ich das Recruiting so liebe! Es ist für beide Seiten ein Neubeginn, mit dem großen Erwartungen verbunden werden. Dafür einen optimalen Match herbeizuführen ist eine große Aufgabe – da kann man all seine berufliche Erfahrungen und Lebenserfahrung einbringen. Ich freue mich, jetzt in diesem Team mitzuarbeiten, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und dabei fortwährend weiter zu lernen.
Head HR bei AOP Health, einem österreichischen Pharmaunternehmen mit Niederlassungen in Europa und im Nahen Osten. Ich war in diesem eigentümergeführten Unternehmen für den Aufbau der gesamten HR-Funktion verantwortlich und begleitete die Unternehmensexpansion in Europa.
Die Rahmenbedingungen für einen guten Arbeitgeber zu gestalten, hat mich seit meinem Studium fasziniert. Als Generalistin kann ich an vielen Stellschrauben drehen und mit allen zusammenarbeiten, um Wohlbefinden und Leistung der Menschen im Unternehmen positiv zu fördern. Als Personalistin bin ich nicht auf irgendwelche Branchen beschränkt, sondern kann überall arbeiten, das ist das Schöne an meinem Beruf.
Die aktuellen gesellschaftliche Themen im Unternehmenskontext für alle Seiten positiv zu gestalten. Die Entwicklung von HR zum strategischen Partner, der die „Metaebene“ im Unternehmen im Blick hat, der auf das große Ganze und die Rahmenbedingungen schaut, der eng mit Führungskräften und MitarbeiterInnen in Verbindung kooperiert, Ideen entwickelt und die Umsetzung gemeinsam durchführt.
Wir brauchen Mut, um die wichtigen Themen in den Fokus zu stellen, um uns nicht von der Fülle der Aufgaben und dem Tagesgeschäft von den Zielen ablenken zu lassen. Wir brauchen beruflichen Mut um mit den Themen, die wir aufgrund des Arbeitsmarktes und der gesellschaftlichen Veränderungen haben, in Austausch mit Top-Führungskräften zu kommen und zu bleiben.
Wenn ich mich dabei ertappe, wie ich im Homeoffice Selbstgespräche führe.
Einfach so durch Wien schlendern und unbekannte Gassen entdecken und auf Plätzen verweilen.